
Die grenzenlosen Weiden in den bergigen Regionen des östlichen Australiens sind mit ihrem ausgeglichenen Klima perfekt für Tierhaltung. Die irisch-stämmige Familie Warmoll züchtet dort seit über 70 Jahren Rinder und hat für ihr Black Angus- und Wagyu- Programm ein großes Netzwerk von befreundeten Familienfarmen in den ländlichen Gebieten von New South Wales, New England und an der Riviera in Victoria aufgebaut. Die ersten Monate grasen die Rinder auf den Weiden, danach werden sie bis zu 420 Tage in riesigen Freigehegen mit Getreide zugefüttert. Das Getreide wird regional eingekauft und ist frei von genetisch behandelten Organismen, ohne jegliche wachstumsfördernde Futterzusätze und ohne Hormonbehandlung. Aufzucht- und Haltungsbedingungen schaffen die Voraussetzungen für ein ausgewogenes Leben der Rinder und damit für hochwertiges, gesundes Fleisch mit der gewünschten Marmorierung. Die Ernährung, das freie Leben und das hohe Schlachtalter formen dieses weltweit gefragte Spitzenfleisch.
Jack’s Creek ist ein landwirtschaftliches Familienunternehmen. Durch die vertikale Organisationsstruktur kann die hohe Qualität durch alle Phasen und Prozesse hindurch sichergestellt werden: Vom Getreideeinkauf über die Aufzucht bis zu Spezial Cuts. Vorschriften von EU und Halal werden berücksichtigt. Alle Fleischstücke können über den kompletten Produktions- und Transportzyklus lückenlos verfolgt werden.
Ende der 1990er Jahre entdeckten Frank und Udo Albers in Australien die Formel für das Super-Steak: 50/50. Die Farmer-Familie Warmoll kreuzte japanische Tajima-Rinder zu gleichen Gen-Teilen mit heimischen schwarzen Angus. Das Fleisch, nach Warmolls Farm Jack‘s Creek Wagyu benannt, vereint die besten Eigenschaften beider Rassen – die Marmorierung und Saftigkeit des Wagyu und der urige Rinder-Geschmack des Black Angus.
Hier geht's zur Website von Jack's Creek